Beim Projekttag „Zivilschutz“ am 11. April wurden für die MittelschülerInnen der MS Salurn viele verschiedenen Aufgabenbereiche des Zivilschutzes vorgestellt. Zu Beginn erklärten die Bürgermeister von Salurn, Margreid und Kurtinig die Organisation und Koordinierung des Zivilschutzes auf Gemeindeebene. Anschließend besuchten die Schüler*innen verschiedene Stationen, bei denen sie Informationen zur Ersten Hilfe, zum Verhalten bei Feuerausbrüchen, Überschwemmungen und bei Bergunfällen erhielten. Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei den mitwirkenden Vereinen und Institutionen: Gemeinde Salurn, Kurtinig und Margreid, Freiwillige Feuerwehr Salurn, Bergrettung Unterland und CAI sezione Sat Cavalese, Zivilschutz Bozen, Landesagentur für Bevölkerungsschutz. Der Tag war für die Schüler*innen spannend und informationsreich. Am Ende des Vormittags konnten alle ihr neues Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen.
Das könnte Sie auch interessieren
Das Forscherlabor – Entdecken, Experimentieren, Verstehen
Das Forscherlabor ist ein besonderer Ort, an dem neugierige Jugendliche in die spannende Welt der Wissenschaft eintauchen können. Hier geht es nicht nur darum, trockene Theorie zu lernen, sondern vor allem darum, selbst zu experimentieren und mit eigenen Augen zu sehen, wie Naturwissenschaften funktionieren.
Unterlandler Sagen im Salurner Kindergarten
Zusammenarbeit zwischen der Mittelschule Salurn und dem Kindergarten zum Thema "Unterlandler Sagen"
Tag der Handarbeit an der MS Salurn
Dienstag, 18. Februar - "Tag der Handarbeit" an der Mittelschule Salurn